Datenschutzerklärung

Architectural brand asset design depicting blue waves on a red background to represent corporate social responsibility.

Learnship freut sich über Ihren Besuch und Ihr Interesse an den Learnship-Dienstleistungen. Die Learnship-Schulungen („Unternehmensschulungen“) werden in erster Linie für Unternehmen und deren Mitarbeiter erbracht. Es können jedoch auch Einzelpersonen Unternehmensschulungen über Learnship wahrnehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch auf unseren Internetseiten und bei der Nutzung unserer Unternehmensschulungen sicher fühlen. Wir beachten die deutschen Datenschutzgesetze (Telemediengesetz TMG und Bundesdatenschutzgesetz BDSG) und die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (DSGVO). Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten und während Ihrer Nutzung der Unternehmensschulungen erheben, verarbeiten und nutzen („Datenverarbeitung“).

Verantwortliche

Verantwortliche ist die Learnship Networks GmbH, Stolberger Str. 374, D-50933 Köln („Learnship“) als Betreiberin dieser Webseite (die „Webseite“).

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden personenbezogene Daten zur individuellen Gestaltung und Verbesserung Ihrer Unternehmensschulungen sowie für die vertragliche Abwicklung, insbesondere die Zahlung. Wir nutzen sie, um mit Ihnen zu kommunizieren sowie um unsere Datensätze zu aktualisieren und unsere Plattform zu verbessern, Missbrauch, insbesondere Betrug, vorzubeugen oder aufzudecken oder Dritten die Durchführung technischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.

Erheben von personenbezogenen Daten

Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten:

 

Informationen, die Sie uns geben

Wir erheben und verarbeiten Informationen, die Sie auf unserer Website, inkl. unserer Lernplattform, eingeben oder die Sie uns in anderer Weise übermitteln.

 

Kontaktformular

Mit Absendung des Kontaktformulars auf der Webseite werden verpflichtend der Vor- und Nachname, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben zum Unternehmen und zum Trainingsbedarf erhoben. Wir verarbeiten diese Informationen nach Artikel 6 (1) (f) DSGVO und berücksichtigen insbesondere Ihr Interesse an Informationen.

 

Unternehmensschulungen

Um die Unternehmensschulungen nutzen zu können, erhalten Sie zum Kursstart einen online-Zugang zur Learnship-Plattform, um dort Ihre Identifikationsdaten (Name, Email, Telefonnummer) zu hinterlegen. Dort kann ein eigener Mitgliederbereich angelegt werden kann. Für jeden Nutzer der Unternehmensschulungen kann ein Profil angelegt werden, dessen Daten über einen passwortgeschützten Bereich selbst verwaltet werden können. Außerdem wird Ihnen ein Freitextfeld zur eigenen Präsentation zur Verfügung gestellt sowie die Option, ein Profilbild hochzuladen. Wir berücksichtigen dabei insbesondere Ihr Interesse an einer effizienten Schulung nach Artikel 6 (1) (f) DSGVO.

Darüber hinaus werden von uns Einstufungs-, Lernfortschritts- und Umfrageergebnisse der Teilnehmer gespeichert. Bei Teilnehmern aus Unternehmensschulungen werden zusätzlich Unternehmen, Profit Center, Position sowie Kontaktdaten der Ansprechpartner im Unternehmen verarbeitet. Wenn Sie mit unserem Kundenservice interagieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten und Informationen zum Fall. Dies geschieht jeweils zur Durchführung des Schulungsvertrags.

 

Zahlungsinformationen

Wenn Sie per Kreditkarte zahlen, verwenden wir zur Durchführung des Schulungsvertrags einen Dienstanbieter, um diese Transaktion durchzuführen. Der Dienstleister erhebt und verarbeitet Ihre Kreditkarteninformationen.

Informationen, die Ihr Arbeitgeber uns gibt

Wir verarbeiten Informationen, die Ihr Arbeitgeber uns übermittelt, wenn er für Sie eine Unternehmensschulung gebucht hat oder ein Profil für Sie auf der Learnship-Plattform anlegt. Dabei berücksichtigen dabei insbesondere Ihr Interesse an einer effizienten Schulung nach Artikel 6 (1) (f) DSGVO.

Automatische Informationen

Sobald Sie die Webseite besuchen, verarbeiten wir automatische Informationen nach Artikel 6 (1) (f) DSGVO. Dies sind insbesondere Cookies und Logfiles bzw. Zugangsdaten. Hierzu finden Sie jeweils unten weitere Informationen.

Qualitätssicherungsmaßnahmen

Zur Qualitätssicherung und zur Aus- und Weiterbildung unserer Trainer besuchen wir einzelne Unternehmensschulungen mit Einzelpersonen und/oder Gruppen nach Artikel 6 (1) (f) DSGVO. Wir erstellen dabei keine Aufzeichnungen. Wir informieren Sie zu Beginn eines solchen Besuches. Wenn Sie den Besuch nicht wünschen, unterbleibt er.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kurze Informationen, die Webseiten auf Ihrem Computer speichern. Sie werden verwendet, um Log-Informationen und andere Daten zu speichern. Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“ und werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Unsere Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browsersoftware verhindern und die Verwendung von Cookies deaktivieren. Sie können dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Webseite nutzen.

Logfiles, Zugriffsdaten

Wir erheben und verarbeiten automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, Informationen über die Screen-Größe, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden anonymisiert zu statistischen Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes genutzt. Learnship behält sich das Recht vor, bei Nutzern, Mitgliedern oder Anbietern, bei denen Anhaltspunkte für eine gesetzes- oder vertragswidrige Nutzung des Learnship Angebotes bestehen, nachträglich die Log-Informationen über die letzte bekannte IP-Adresse zu überprüfen. Nach sechs Monaten werden diese Daten automatisch gelöscht.

Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich im folgenden Rahmen.

 

Wenn Sie für sich oder für Ihren Arbeitgeber einen Vertrag mit uns zur Erbringung von Unternehmensschulungen („Vertrag“) schließen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung des Vertrags.

 

Erbringung der Unternehmensschulungen

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Unternehmensschulungen durchzuführen.

Ihre Daten sind grundsätzlich nur für Sie sowie für Learnship-Mitarbeiter (insb. IT-Mitarbeiter), Learnship-Trainer und der für Sie ggf. zuständigen Personalabteilung Ihres Arbeitgebers einsehbar. Für Lerngruppen aus demselben Unternehmen wird ein geschlossener Benutzerkreis eingerichtet. Mitglieder einer solchen Nutzergruppe können das jeweilige Profilbild, den Wohnort, das Land und einen kurzen Selbstdarstellungstext der anderen Gruppenmitglieder einsehen. Wir können Ihre Daten, insbesondere Einstufungs-, Lernfortschritts- und Umfrageergebnisse Ihrem Arbeitgeber offenlegen, wenn Ihr Arbeitgeber unser Kunde ist.

Anonymisierte Nutzerinformationen können zu statistischer Auswertung, zur Qualitätssicherung und für Marktforschungszwecke verwendet werden.

Weitergabe Ihrer Daten

Mit Ausnahme der beschriebenen Weitergabe an Ihren Arbeitgeber geben wir Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Wir sind verpflichtet, mit Behörden, insbesondere Strafverfolgungsbehörden und Gerichten, zusammenzuarbeiten. In diesem Zusammenhang können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten weiterzuleiten, um Anfragen von Ermittlungsbehörden oder Gerichten zu beantworten.

Anbieter

Die Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: hier.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf der Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit ihrer und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Einsatz des Newsletter-Dienstleister „Hubspot“

Wir versenden von Zeit zu Zeit Newsletter mit Kunden- und Interessen-relevanten Informationen über die Plattform des US-Anbieters Hubspot, 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, United States (“Hubspot”). Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Speicherung in den USA

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger sowie weitere Daten, wie in diesem Abschnitt beschrieben, werden auf den Servern von HubSpot in den USA gespeichert. HubSpot verwendet diese Informationen, um die Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und auszuwerten. Darüber hinaus kann Hubspot diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung des Newsletters oder zu wirtschaftlichen Zwecken, um festzustellen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Hubspot verwendet die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um sie selbst zu schreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Einhaltung des Datenschutzrechts

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit, IT und Datensicherheit von Hubspot.
Sie können die Datenschutzbestimmungen von Hubspot hier lesen.

 

Auskunftsrecht und Ändern der personenbezogenen Daten; Beschwerderecht

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Durch Einloggen mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort haben Sie die Möglichkeit, die unter Ihrem Profil gespeicherten Daten, Informationen und Inhalte einzusehen. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf Ihrem Profil jederzeit aktualisieren, ergänzen oder löschen. Sie können der Verarbeitung widersprechen. Sie haben darüber hinaus das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange dies für den Zweck erforderlich ist.

Ihre Bestandsdaten werden bei der Beendigung des Vertrags gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Bei Verstößen gegen die AGB, die Nutzungsbedingungen oder gegen gesetzliche Bestimmungen sowie bei Verletzung der Rechte Dritter haben wir das Recht, Bestandsdaten auch über die Kündigung oder Sperrung des Benutzerprofils hinaus für einen angemessenen Zeitraum bis zur Klärung des Sachverhalts, zu verarbeiten.

Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, speichern wir Ihre Informationen nur solange wir angemessenerweise mit einem Austausch von Informationen rechnen können. Cookies zeigen ihre jeweilige Dauer ausdrücklich an. Darüber hinaus müssen wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten beachten.

Sicherheit

Ihr Profil ist mit einem Passwort geschützt, sodass die darin gespeicherten persönlichen Informationen nur von Ihnen bearbeitet werden können. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Passwort niemandem mitzuteilen und auch vor unberechtigten Zugriffen Dritter zu schützen. Sie sollten insbesondere alle E-Mails und sonstigen Nachrichten bzw. Popups, die Ihr Passwort erfragen, unbeantwortet lassen. Zur Vermeidung des Zugriffs unberechtigter Personen auf Ihr Benutzerprofil empfehlen wir Ihnen außerdem, sich nach dem Besuch Ihres Benutzerprofils stets abzumelden und das Browserfenster zu schließen.

Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:

Learnship Networks GmbH
Datenschutzbeauftragter
Stolberger Str. 374
D-50933 Köln

T: +49 (0) 221 / 66 95 49 – 60
E-Mail: DPO@learnship.com

Copyright © 2020. Learnship Corp. All Rights Reserved.

Fragen?

Kontaktieren Sie uns